Der Name Cranio Sacral leitet sich von den anatomischen Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) ab. Diese beiden Strukturen sind durch die Wirbelsäule und dem innen liegenden Rückenmarktkanal miteinander verbunden. Bei der Cranio Sacralen Arbeit wird aber nicht nur mit diesen Strukturen gearbeitet sondern am ganzen Körper. Die Basis der Cranio Sakral Therapie bildet die Arbeit mit dem Craniosacralen Rhythmus, der sich in rhythmischen, feinen Bewegungen in der Gehirn-und Rückenmarksflüssigkeit ausdrückt. Diese cerebrospinale Flüssigkeit ist für die Ernährung, den Schutz, die Immunabwehr, Informationsübermittlung und die Bewegungen des Nervensystems verantwortlich. Der Craniosacrale Rhythmus wird über diese Flüssigkeit durch Fluktuation in den gesamten Körper übertragen und kann dadurch überall am Körper gespürt werden.